AGB
AGB – Allgemeine Geschäftsbedingungen
§ 1 Grundlegende Bestimmungen
(1) ART WAVE (Bachmann & Rehbach GbR) bietet über die Website www.artwave-events.de die Möglichkeit zur Buchung von Teamevents an. Diese AGB regeln die Geschäftsbeziehung zwischen ART WAVE (Bachmann & Rehbach GbR) nachfolgend „Veranstalter“ genannt und dem Kunden (nachfolgend „Teilnehmer“ oder „Kunde“, „Du“) in Bezug auf die Buchung und Durchführung von Teamevents (nachfolgend „Veranstaltungen“ oder „Produkt“). Diese AGB gelten auch für weitere erbrachte Leistungen, insbesondere das Vermieten von diversem Equipment.
(2) Sämtliche Erklärungen eines Teilnehmers gegenüber dem Veranstalter sind an die in Abs. 1 genannten Adresse zu richten
§ 2 Zustandekommen des Vertrages
(1) Der Kunde hat die Möglichkeit, auf der oben genannten Internetseite Events auszuwählen und zu buchen. Hinsichtlich jedes Produkts erhält der Kunde eine gesonderte Produktbeschreibung auf der jeweiligen Website.
(2) Die Anmeldung zu den Veranstaltungen mit den entsprechenden Terminen erfolgt entweder per E-Mail, über das Anmeldeformular auf unserer Homepage unter https://artwave-events.de/buchen/. Der Vertrag gilt als von uns angenommen, wenn wir eine Bestätigungs-E-Mail an die bei der Buchung angegebene E-Mail-Adresse senden. Die Angebote auf der Website sind freibleibend. Mit der Buchung des gewünschten Termins gibst du ein verbindliches Angebot auf Abschluss eines Vertrages ab. Die Annahme erfolgt durch eine Bestätigungs-E-Mail an die von dir angegebene E-Mail-Adresse, mit der der Eingang der verbindlichen Buchung bestätigt wird. Jede Buchung ist mit dem Zustandekommen des Vertrages verbindlich und verpflichtet zur Zahlung.
(3) Ein Vertragsabschluss und damit eine vertragliche Bindung über die einzelnen Leistungen kommt nur dann zustande, sofern der Veranstalter die Buchung des Kunden in Textform bestätigt hat. Ein Vertragsschluss kann seitens des Veranstalters ohne Angaben von Gründen verweigert werden. Sollte ein Drittanbieter von dem Vertrag zurücktreten ist der Veranstalter nicht zur Leistung verpflichtet.
§ 3 Leistungsgegenstand
(1) Die jeweils zu erbringende Leistung ergibt sich aus dem jeweiligen Angebot.
(2) Der abgeschlossene Vertrag berechtigt den Kunden zum Einlass und zur Nutzung am Gültigkeitstag und während der gebuchten Gültigkeitsdauer. Verspätetes Erscheinen muss leider von der Eventzeit abgezogen werden.
(3) Zusätzlich stehen die Räumlichkeiten des Veranstalter zur Verfügung. Nach Ende der Eventzeit ist das Mietobjekt unverzüglich zurückzugeben, die Anwendung des § 545 BGB wird ausgeschlossen.
§ 4 Preise und Zahlungsmodalitäten
(1) Alle Preise verstehen sich als Bruttopreise inklusive Umsatzsteuer und ergeben sich aus der jeweiligen Leistungsbeschreibung auf der Webseite. Der Kaufpreis für Buchungen über die Website wird sofort mit Bestellung fällig.
(2) Der Veranstalter stellt dem Kunden für das bestellte Event eine Rechnung aus, welche diesem per E-Mail zugesandt wird, sofern der Kunde über die Internetseite bestellt hat. Bei Bestellungen über den jeweiligen Vertriebspartner gilt dessen Zahlungssystem. Vor Erbringen der Leistung ist die Rechnung vollständig zu bezahlen.
(3) Die Online-Zahlungsabwicklung erfolgt über unsere Partner PayPal und Stripe. Eine Weiterleitung erfolgt entsprechend. Zahlungen via Rechnung sind sofort zu begleichen. Für die Zahlungsabwicklung sind der Kunde und der genutzte Zahlungsanbieter verantwortlich.
§ 5 Haftungsausschluss
(1) Die Veranstaltungen finden entsprechend der organisatorischen Hinweise des Veranstalters statt.
(2) Sollte der Veranstalter aus Gründen, die der Veranstalter nicht zu vertreten hat, eine Veranstaltung ersatzlos nicht durchführen und daher vertragsgegenständliche Leistungen nicht oder nicht vertragsgemäß erbringen können, besteht keine Schadenersatzpflicht des Teilnehmers gegenüber dem Veranstalter. Gleiches gilt für den Fall des Abbruchs einer Veranstaltung aus Gründen, die der Veranstalter nicht zu vertreten hat.
(3) Der Veranstalter haftet für keinerlei Schäden, die beim Spielen während des Events entstehen. Die Nutzung sämtlicher Spielgeräte erfolgt auf eigene Gefahr.
(4) Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertraut.
(5) Ihr haftet für Schäden, die durch einfache Fahrlässigkeit bei Nutzung der Event-Materialien verursacht werden.
(6) Für den Fall, dass der Veranstalter oder ein Drittanbieter die geschuldete Leistung aufgrund höherer Gewalt (insbesondere Krieg, Naturkatastrophen oder nicht Erreichen der jeweils im Angebot bestimmten Mindestteilnehmerzahl oder Krankheitsfall des Instruktors) nicht erbringen kann, ist sie für die Dauer der Hinderung von ihren Leistungspflichten befreit, was auch für die Übernahme etwaiger Kosten wie Unterbringung, Anfahrt, Spesen etc. gilt. Diese Befreiung gilt insbesondere auch im Falle einer Unwetterwarnung des Deutschen Wetterdienstes oder einer Verspätung aufgrund unerwarteten Verkehrsaufkommens, wie z. B. Stau.
§ 6 Stornobedingungen
(1) Bis zu einem Zeitpunkt von 48 Stunden vor Beginn des Events ist eine kostenfreie Stornierung möglich. Das dann wieder freigegebene Guthaben in Form eines Gutscheins unterliegt der gesetzlichen Verjährung und kann innerhalb dieser Frist zur Buchung eines neuen Termins verwendet werden. Eine Auszahlung erfolgt nicht. Bei einer Stornierung unter 48 Stunden vor dem gebuchten Event erfolgt keine Erstattung. Wenn es zu einer Stornierung kommt, bitte kontaktiere uns vorher. Der Zeitpunkt des E-Mail-Eingangs ist für die Stornierung maßgeblich.
(2) Wenn du mit weniger Personen als gebucht zum Event erscheinst, gibt es keinen Anspruch auf Erstattung der Kosten
§ 9 Parkplätze
Der Veranstalter schuldet nicht die Zurverfügungstellung von Parkplätzen, insbesondere nicht in ausreichendem Maße für die Besucher der jeweiligen Veranstaltung.
§ 10 Zutrittsbeschränkungen bei Alkoholisierung
Zum Schutz unserer Gäste und Mitarbeiter behalten wir uns das Recht vor, Personen, die Anzeichen von Alkoholisierung aufweisen, den Zutritt zu unserer Einrichtung zu verweigern oder bereits laufende Events abzubrechen. Dies dient der Gewährleistung eines sicheren und angenehmen Umfelds für alle Anwesenden. Bitte beachten Sie, dass in einem solchen Fall, in dem der Zutritt verweigert wird, der volle Preis für den geplanten Aufenthalt oder die gebuchte Dienstleistung fällig wird. Wir bitten um Ihr Verständnis und Ihre Kooperation in dieser Angelegenheit.
§ 11 Schlussbestimmungen
(1) Es findet gegenüber Unternehmern ausschließlich deutsches Recht, unter Ausschluss des UN-Kaufrechts, Anwendung. Diesen gegenüber gilt der Gerichtsstand am Sitz des Veranstalters.
(2) Sollten einzelne Regelungen dieses Vertrags unwirksam oder nicht durchführbar sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Regelungen hiervon unberührt. Die Parteien werden solche Regelungen durch wirksame und durchführbare Regelungen ersetzen, die dem Sinn und wirtschaftlichen Zweck sowie dem Willen der Parteien bei Vertragsschluss möglichst gleichkommen. Entsprechendes gilt im Falle einer Vertragslücke.